Es gibt viele unterschiedliche Formen von Wandern, die sich in der Zeitdauer, der zurückgelegten Distanz, der Art der Naturlandschaft und in der dabei verwendeten Ausrüstung unterscheiden.
Kneipps vielzitiertes und empfohlenes Barfußwandern ist heute unter gesicherten, fußgerechten Bedingungen in sogenannten Barfußparks möglich.
Barfußwandern fördert eine gesündere Fußform und Fußstatik, die sich wiederum auf die Beinachsen und folglich auf das gesamte Gangbild sowie eine aufrechte Haltung auswirken.
Bei regelmäßigem „Wandertraining“ gewöhnt sich das Herz daran, mehr Leistung zu erbringen. Es wächst, wird kräftiger und somit in der Lage, pro Pulsschlag mehr Blut auszuwerfen.
Wer häufig und über lange Strecken wandert, investiert am besten in funktionelle Kleidung, die den Schweiß schnell absorbiert und den Körper stets trocken hält.
Gute Wanderschuhe sind an den Fußknöcheln hochgezogen und bieten somit hohe Stabilität. Ebenso sollten sie über eine griffige Hartgummisohle verfügen.